Malkurse/ Fotoworkshops
2. Halbjahr 2023
Workshops und Kurse
Kurs Montagsmaler mit Edith Bartha
In diesem Kurs malen Sie mit dem Medium Ihrer Wahl, ob Öl, Acryl, Aquarell oder Pastell.
Die Motive reichen vom gegenständlichen bis abstrakten, ob Portrait, Landschaft, Tiere oder Phantasie – die Umsetzung Ihres Bildes wird fachkundig und individuell begleitet.
Themen wie Perspektive, Bildgestaltung, Farbmischungen und Materialkunde sind ebenfalls Inhalt des Kurses. Eigene Farben, Pinsel und Malgründe sind mitzubringen sowie eine Unterlage zum Abdecken der Tische! Malmotive aller Art sind vorhanden, eigene können gerne mitgebracht werden.
Kurs 1
Mo., ab 21.08.2023, 10 x von 15:00 – 17:30 Uhr
Gebühr 90,00 € (Mitglieder: 80,00 €)
Kurs 2
Mo., ab 13.11.2023, 5 x von 15:00 – 17:30 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder: 40,00 €)
Workshop mit Elke Thomas - Mixed-Media-Collagen-Portraits / Figuren
Auf einer vorbereiteten Leinwand wird ein Portrait oder eine Gestalt eingearbeitet, hierbei sollen u.a.
Acryl-, Aquarellfarben, Tuschen und verschiedene Materialien (Collagentechnik) zum Einsatz kommen!
Anhand von Beispielen werden der Bildaufbau und die notwendigen Arbeitsabläufe erklärt! Für die
Collagentechnik eignen sich Schnipsel aus Zeitschriften, Büchern, Tapeten oder Stoffen/Textilien! Ein Fundus steht im Workshop gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung, aber bitte nach Möglichkeit auch eigenes Material mitbringen!
Geeignete Formate: 60 x 60 cm, 80 x 80 cm, 80 x 100 cm!
Sie erhalten eine Materialliste!
2‐tägiger Kurs
Sa., 11.11.2023 und So., 12.11.2023 von 10:30 – 16:00 Uhr
Gebühr 90,00 € (Mitglieder 80,00 €)
Workshop mit Katrin Roeber - Schroffe Felsen und weite Blicke
Schroffe Felsen und weite Blicke! Berge sind Sehnsuchtsorte. Mit Acrylfarben und Strukturpasten
gestalten wir weite Gipfelblicke oder wir vergrößern Gesteinsoberflächen zu leuchtenden Farbspielen, so
wie der Maler Per Kirkeby.
Sie erhalten eine Materialliste!
Sa., 9.12.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder: 40,00 €)
Workshop mit Edith Bartha - Gartenimpressionen in Aquarell
Blumen, Vögel, ein Teich mit Steinen oder ein Marienkäfer auf dem Blatt! Im Garten bieten sich
unerschöpfliche Möglichkeiten, ein lockeres Aquarell zu malen. Wir behandeln Schwerpunkte wie
Bildaufbau, Farbmischungen, Kontraste und Proportionen. Mit einem spannenden Hintergrund
setzen wir unser Motiv in Szene. Fotovorlagen zur Inspiration sind vorhanden, eigene sind
ebenfalls stets willkommen.
Bitte eigenes Material (Aquarellfarben, Aquarellpapier mindestens 300 g, Aquarellpinsel) mitbringen!
Sa., 23.09.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder: 40,00 €)
Workshop mit Lara Rottinghaus - Das kreative Portrait
Anhand des Portraits sollen die Teilnehmer mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren und individuelle Lösungen erarbeiten. Es kann nach Modell, Skizze, Fotografie oder Gedächtnis gearbeitet werden, es können verschiedene Techniken wie Acryl, Aquarell oder Collagen zum Einsatz kommen. Besprochen werden der Bildaufbau, die Farbgestaltung, die Verwendung von Licht und Schatten, einzelne Techniken und deren Kombination.
Bitte eigenes Material mitbringen!
Sa., 4.11.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder 40,00 €)
Workshop mit Edith Bartha - Trickreiche Hintergründe in Aquarell
Der Hintergrund gibt dem Bild eine wichtige Kulisse. Mit Farbperspektiven erreicht man räumliche Tiefe
und Stimmungen. Strukturen bringen Spannung ins Bild. Mit kleinen Aquarell‐Tricks und dem Einsatz
einfacher Mittel können interessante Effekte entstehen und Hinter‐ und Vordergrund zu einer
Einheit verbinden. Wir inspirieren uns durch Fotovorlagen, jedoch sind eigene Gestaltungsideen
immer willkommen.
Bitte Aquarellfarben und Papier mitbringen!
Sa., 14.10.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder: 40,00 €)
Workshop mit Simone Platt - Das moderne Tierportrait Mixed Media
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema Tierportrait beschäftigen.
Dieses soll mit Hilfe verschiedenster Malmaterialien modern interpretiert werden. Durch die Mixed Media
Gestaltung entsteht ein modernes, frei interpretiertes Tierportrait. Benötigt werden Acrylfarben und
verschiedene Materialien wie Ölpastellkreiden, Acrylic Ink, Kreide, Sprühfarbe oder Spachtelmassen.
Außerdem wird eine Leinwand in der Größe 50 x 60 cm, 60 x 80 cm max. 80 x 100 cm benötigt. Für das
Tierportrait sollten auch verschiedene Fotos des Tieres, das Sie gerne porträtieren würden,
ausgedruckt mitgebracht werden.
2‐tägiger Kurs
Sa., 21.10.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr und
So., 22.10.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr 90,00 € (Mitglieder: 80,00 €)
Workshop mit Katrin Roeber - Naturformen Malen und Zeichnen
Naturformen malen und zeichnen! Wir sind umgeben von spannenden und wunderschönen Naturformen.
Reale Pflanzen, Steine und Muscheln regen uns zu lebhaften Bildern an. Wir schauen ganz genau hin
und malen und zeichnen Formen und Farben mit Kohle, Kreiden und Acrylfarben!
Sie erhalten eine Materialliste!
Sa., 18.11.2023, von 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr 45,00 € (Mitglieder: 40,00 €)
Workshop mit Elke Thomas - Moderne Collagen-Technik
Wir werden mit einer Spachtelmischtechnik mit Acrylfarben, Spachtelmasse, Kleber, Kreiden,
Tuschen auf Leinwand oder Malpappen arbeiten! Unter Anleitung werden in Verbindung mit der
Stempeltechnik, Kopien aus Katalogen und verschiedenen Fundstücken, spannende, abstrakte
oder personalisierte Bilder entstehen! (Fundus wird von der Dozentin mitgebracht, möglichst auch eigene
Fundstücke mitbringen)! Bitte beachten Sie, dass bei einem entsprechend großen Format das Bild evtl.
nicht vollständig fertiggestellt werden kann! Geeignet sind auch kleine Formate in Serie!
Sie erhalten eine Materialliste!
1‐tägiger Kurs
Sa., 7.10.2023 von 10:30 – 16:00 Uhr
Sa., 25.11.2023 von 10:30 – 16:00 Uhr
Sa., 2.12.2023 von 10:30 – 16:00 Uhr
Gebühr je Kurs 45,00 € (Mitglieder 40,00 €)
Workshops und Kurse 2. Halbjahr 2023
Eine verbindliche Anmeldung für alle Kurse und Workshops bitte per Email oder telefonisch an
Martina Kunz-Wende Tel.: 02131/510159 Email: kunzwende0@gmail.com
Beate Moser Tel.: 0211/95764900
Bitte bei Anmeldungen per Email unbedingt die Mobil-/Tel. Nr. und Adresse angeben!
Mit der Anmeldung bitte die Kursgebebühr auf folgendes Konto entrichten:
Stadtsparkasse Düsseldorf: DE62 3005 0110 0020 0059 30
Bitte beachten!!!
Die Teilnahme an den Kursen und Workshops kann bis 7 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden, bei späterer Absage wird eine Buchungsgebühr von 10 Euro erhoben.
Bitte bringen Sie eine Unterlage zum Abdecken der Tische mit.
Alle Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Alle Kurse finden statt im Atelier Spektrum76, Werstener Dorfstraße 90, 40591 Düsseldorf